Anstehende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
NKLL Spezial 4: Zusammenarbeit mit der Polizei
Zeit:
Ort: Hybrid-Veranstaltung. Präsenz: Lehrsaal (1.OG) des BRK Sozialzentrum in der Ehrenpreisstr. gegenüber des THW / Online: Zoom-Meeting

Dozenten: EPHK Martin Heinrich und PHM Stefan Röck (RS, Krankenpfleger)
Themen:
Wo läuft die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst gut, wo kann sie besser werden? Welche Vorgaben hat die Polizei zum Beispiel im Umgang mit Betrunkenen? Welche Konsequenzen hat die unklare oder nicht-natürliche Todesursache und wie sollten wir mit der Leichenschau umgehen?
Für diese Fragen und mehr stehen euch Erster Polizeihauptkommissar Martin Heinrich, stellvertretender Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Landsberg sowie Polizeihauptmeister Stefan Röck (auch RS und Krankenpfleger) zur Verfügung.
19:30 |
Zusammenarbeit mit der Polizei EPHK Martin Heinrich und PHM Stefan Röck |
|
20:30 |
Fragen und Antworten EPHK Martin Heinrich und PHM Stefan Röck |
NKLL 10: Dyspnoe im Rettungsdienst
Zeit:
Ort: Hybrid-Veranstaltung. Präsenz: Lehrsaal BRK Landsberg / Online: Zoom-Meeting

Dozentin: Dr. Jennifer Ziegler, Pneumologin, Oberärztin am Klinikum Landsberg. Notärztin an den Standorten Landsberg und Buchloe, dort Gruppensprecherin, seit Kurzem auch LNÄ des Landkreis Landsberg
19:30 |
Dyspnoe im Rettungsdienst Dr. med. Jennifer Ziegler |
|
20:30 |
Diskussion Dr. med. Jennifer Ziegler |
NKLL 9: Schlafen für Anfänger - präklinische Notfallnarkose
Zeit:
Ort: Hybrid: Lehrsaal BRK LL (20 Plätze) - Zoom-Meeting unbegrenzt
19:30 |
Schlafen für Anfänger - präklinische Notfallnarkose Dr. med. Wolfgang Weisensee |
|
20:30 |
Fragen und Diskussion Dr. med. Wolfgang Weisensee |
NKLL Spezial 3: Selbstfahrer Survival Training
Zeit:
Ort: Zoom-Webinar
Wie komme ich alleine im Notarztdienst zurecht?
Wie geht das mit dem Funk?
Was will die Polizei von mir?
Wie komme ich heil um die lange Kurve in Pürgen?
Was ist die PIN von der Tankkarte?
Dies und vieles mehr für angehende selbstfahrende NotärztInnen am Standort LL (und weniger spezifisch auch für andere Standorte im Landkreis)
19:30 |
Wie bin ich auch ohne Fahrer ein guter Notarzt? Dr. Philip von der Borch |
Externe Veranstaltung: Arbeiten am Gleisbett
Zeit:
Ort: Feuerwache Buchloe
Dozent: Michael Vogel, Notfallmanager der DB
Wie verhalte ich mich, wenn ich auf den Gleisen arbeiten muss? Wer sperrt Strecken ab? Was ist mit der Oberleitung? Wie überquere ich Gleise?
Vortrag und Diskussion, Teilnahme frei, 3 Punkte bei der BLÄK.
Zur Teilnahme formlose E-Mail an Christoph Düsterwald
NKLL 8: PSNVE: mehr als Klangschalen und Teetrinken
Zeit:
Ort: Zoom-Meeting
19:30 |
Psychosoziale Notfallvorsorge für Einsatzkräfte Selina Erbel, Robert Skoda |
NKLL Spezial 2: Der Rettungsdienst an der Hydraulikschere
Zeit:
Ort: Feuerwache Hurlach
12:00 |
Begrüßung und Einweisung Thomas Pokas |
|
12:15 |
Ist das wirklich so kompliziert wie das aussieht? Warum dauert das eigentlich so lange? Thomas Pokas |
|
13:30 |
Ran an die Schere! Wenn der Rettungsdienst zum Feuerwehrler wird! Thomas Pokas |
NKLL 7: Kindernotfälle
Zeit:
Ort: Zoom-Meeting

Dr. med. Tobias Reploh ist in Bad Tölz niedergelassener Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, seit 2009 Notarzt und seit 2011 Kindernotarzt. Aus der Praxis für die Praxis wird er uns in einem einstündigen geballten Ritt durch das Spektrum der pädiatrischen Notfallmedizin führen und danach noch individuell Rede und Antwort stehen.
Programm
19:30 |
Kindernotfälle Dr. med. Tobias Reploh |
|
20:30 |
Fragen und Antworten Dr. med. Tobias Reploh |
NKLL 5c: Traumareanimation reloaded
Zeit:
Ort: Zoom-Meeting
Programm
20:15 |
Traumareanimation Dr. med. Nicolas Malicki, vorgetragen von Dr. med. Philip von der Borch |
NKLL 6: Hypothermie
Zeit:
Ort: Zoom-Webinar
19:30 |
Hypothermie NotSan Stephan Mayer |
|
20:15 |
Fallaufarbeitung in Kleingruppen Alle Teilnehmer |